Schlagwort-Archive: Aufbau

Feinkörnig! :)

Seit dem 15. April ist mein neuer Roman „Leichtmatrosen“ auf dem Markt, als Klappbroschur, eBook und Hörbuch-Download. Ich bin überrascht und beglückt von der großartigen, überwiegend sehr positiven Resonanz, und möchte mich auf diesem Weg bei allen bedanken, die Leserbriefe und Rezensionen geschrieben haben. <kotau> Es gab auch schon wunderbare Presse, derzeit stehen Lesungstermine in Berlin, Neustrelitz, Herbrechtigen, Crimmitschau und Grünwald an – weitere werden folgen. Updates und Rezensionen sind, wie immer, hauptsächlich auf Facebook zu finden.

Das Leben ist eine Schleuse! 🙂

Herzlich,
Tom Liehr

LEICHTMATROSEN – ab April 2013!

Endlich, endlich sind die Vorschaubroschüren gedruckt, und ich darf das wunderbare Cover meines nächsten Romans herumzeigen – hier ist es:

Wer mehr darüber erfahren möchte, der sei auf die genannten Verlagsvorschauen verwiesen (Seiten 10 bis 13).

Der Titel ist noch nicht im Buchhandel gelistet, was sich aber kurzfristig ändern dürfte. Außerdem erscheint „Leichtmatrosen“ auch als Hörbuch bei „Der Hörverlag“. Hier der Klappentext:

Das Leben ist eine Schleuse

 

Sie sind bestenfalls Bekannte: Simon, der unzuverlässige Handwerker mit dem Handy-Tick, Henner, der Pfarrer, der gestärkte Hemden liebt, Mark, der Berufschaot, der noch zu Hause wohnt, und Patrick, der Lektor mit Liebeskummer. Aus einer Laune heraus buchen sie eine Tour auf einem Hausboot – und das Verhängnis nimmt seinen Lauf. Kaum haben sie die erste Schleuse passiert, hat Patrick sein Erlebnis: Er sieht, wie eine wunderschöne Frau in einem Kanu mit ihm flirtet und dann davonfährt. Was die vier anschließend erwartet: eine wunderschöne Landschaft, ein paar besonders „leichte Mädchen“, eine schnell verliebte Schleusenwärterin, die albanische Mafia – und die Erkenntnis, dass sie ihr Leben ändern sollten …

Mehr Informationen demnächst.

Update

Aber nur ein kleines. „Sommerhit“ ist inzwischen in der zweiten Auflage. Eine Übersicht der bisher eingegangenen Presse und Lesermeinungen folgt demnächst. Außerdem habe ich gerade diesen Literaturwettbewerb gewonnen, was mich sehr freut, davon abgesehen schönt es meine Bilanz – drei Teilnahmen an Literaturwettbewerben bisher, zwei Siege, ein dritter Platz. Ich verliere ungerne, deshalb nehme ich selten teil. 😉

Bei „Lovelybooks“ gibt es seit kurzer Zeit etwas, das sich „Social Reading“ nennt. Nebenbei bemerkt – ich hielt das Lesen bisher auch schon für eine soziale Tätigkeit. Aber, hey, immer machen lassen, die jungen Götter. Wer also „sozial lesen“ möchte – hier geht’s lang: